Fibre-Channel-Speicher: Warum viele IT-Teams ihre SAN-Strategie überdenken

Many enterprises still rely on Fibre Channel for their SAN, but the costs and complexity are pushing IT leaders to consider simpler, more cost-effective alternatives like iSCSI or SAS. Here's what you need to know.

Fibre-Channel-Speicher: Warum viele IT-Teams ihre SAN-Strategie überdenken Fibre Channel galt lange als Standard für Storage Area Networks (SANs), doch steigende Kosten und Komplexität treiben Unternehmen zunehmend in Richtung iSCSI oder SAS. Jetzt mehr erfahren. Einleitung: Fibre Channel – ein Auslaufmodell? Fibre Channel (FC) war viele Jahre das Rückgrat leistungsstarker Storage Area Networks (SANs) – bekannt für niedrige Latenzen und hohe Übertragungsraten. Doch in einer Zeit, in der Agilität, Hybrid-Clouds und Kostenkontrolle immer wichtiger werden, stellen viele Unternehmen fest: Die Nachteile von Fibre Channel überwiegen zunehmend. In diesem Beitrag beleuchten wir die typischen Herausforderungen bei der Implementierung und dem Betrieb von Fibre Channel-Netzwerken – und warum Alternativen wie SAS (Serial Attached SCSI) oder iSCSI oft die smartere Wahl darstellen. Häufige Fibre-Channel-Herausforderungen im Unternehmensumfeld Auch wenn Fibre Channel in bestimmten Hochleistungsumgebungen weiterhin sinnvoll sein kann, stehen viele IT-Abteilungen vor denselben Problemen: 1. Hohe Gesamtbetriebskosten Der Betrieb eines FC-Netzwerks ist teuer. Benötigt werden: Spezialisierte SAN-Switches (z. B. von Brocade oder Cisco) Host-Bus-Adapter (HBAs) Glasfaserkabel Proprietäre Managementsoftware Diese Infrastruktur verursacht hohe Investitions- und Betriebskosten im Vergleich zu Ethernet-basierten oder direkt angebundenen Alternativen. 2. Komplexe Verwaltung Die Administration eines Fibre Channel-SANs erfordert: Tiefes Wissen über Zoning, LUN-Masking und Multipathing Spezialisierte Schulungen und Fachpersonal Regelmäßige Updates und Kompatibilitätsprüfungen Dies erhöht das Risiko von Fehlkonfigurationen und erschwert den Wissenstransfer bei Personalwechseln. 3. Geringe Flexibilität und Skalierbarkeit FC-Netzwerke sind schwerfällig, besonders in hybriden oder Cloud-Umgebungen: Skalierung oft nur durch große Hardware-Investitionen möglich Eingeschränkte Integration mit Cloud-Workloads Wenig geeignet für dynamische DevOps-Umgebungen 4. Vendor-Lock-in Fibre Channel bindet Unternehmen oft an bestimmte Hersteller: Eingeschränkte Auswahl bei Hardware und Support Höhere Lizenz- und Wartungskosten Erschwerte Migrationen   Warum SAS und iSCSI attraktive Alternativen sind Immer mehr IT-Entscheider setzen auf SAS oder iSCSI, um Komplexität und Kosten zu reduzieren – ohne auf Leistung verzichten zu müssen. SAS: Einfach, schnell, bewährt SAS ist besonders für direkte Speicheranbindungen (DAS) oder kleinere SANs geeignet: Geringere Hardwarekosten als FC Schnelle Einrichtung durch Plug-and-Play-Funktionalität Hohe Performance bei sequentiellen und transaktionalen Workloads Die GigaStream Tape Libraries von Cristie Data setzen erfolgreich auf SAS, um KMUs eine leistungsfähige und skalierbare Backup-Lösung zu bieten – ganz ohne komplexes SAN. iSCSI: Flexible Speicheranbindung über Ethernet iSCSI nutzt vorhandene IP-Netzwerke, was viele Vorteile bringt: Keine zusätzliche Infrastruktur notwendig Perfekte Ergänzung für Virtualisierung und Cloud-Umgebungen Gute Skalierbarkeit und Integration mit Remote-Standorten In Kombination mit modernen Backup- und Datenmanagementlösungen von Cohesity – verfügbar im READY by Cristie Abo-Modell – entsteht eine flexible, hochverfügbare Speicherumgebung.   Konkrete Vorteile beim Umstieg auf SAS oder iSCSI Reduzierte Betriebskosten Keine teuren FC-Switches oder Glasfaserverkabelung Weniger Lizenz- und Wartungskosten Einfacheres Management Nutzung vorhandener IT-Kompetenzen Schnellere Bereitstellung und Wartung Zukunftssicher Native Unterstützung für Virtualisierung und Container Bessere Cloud-Kompatibilität (z. B. für Hybrid- und Edge-Umgebungen)   Wann Fibre Channel trotzdem sinnvoll ist Fibre Channel hat weiterhin seine Daseinsberechtigung in: Hochleistungsdatenbanken mit extrem niedriger Latenz Rechenzentren mit bestehender SAN-Infrastruktur und Know-how Doch solche Szenarien werden seltener. Für viele Unternehmen überwiegen die Vorteile von iSCSI oder SAS – insbesondere in Kombination mit modernen Backup-Architekturen und Cloud-Szenarien.   Cristie Data – Ihr Partner für moderne Speicherlösungen Als erfahrener IT-Dienstleister unterstützt Cristie Data Sie bei der Modernisierung Ihrer Speicherarchitektur. Ob Umstieg von Fibre Channel auf iSCSI, Aufbau einer skalierbaren Tape-Lösung mit SAS oder Integration einer umfassenden Backup-Lösung mit Cohesity: Mit dem flexiblen READY by Cristie Modell kombinieren Sie Hard- und Software inklusive Support in einem monatlichen Abonnement – ganz ohne hohe Anfangsinvestitionen.   Jetzt handeln: Bereit, der Komplexität von Fibre Channel zu entkommen?Sprechen Sie mit einem unserer Speicherexperten über moderne Lösungen zur Erweiterung der SAS-Konnektivität auf Distanzen von bis zu 100 Metern. Wir entwickeln für Ihr Unternehmen eine moderne und kosteneffiziente Speicherlösung. Jetzt Kontakt aufnehmen Kontaktieren Sie das Cristie Data-Team, um Informationen zum Datensicherheit. Wir können die neuesten Cybersicherheitstechnologien durch einen echten „Pay-as-you-go“-Service ohne Vorlaufkosten anbieten. 

Metadata Management Webinar 18.11.2025 - Registrierung

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Bitte verwenden Sie eine Unternehmens-E-Mail-Adresse für Ihre Anfrage (z. B. keine @gmail.com-, @gmx.de- oder @web.de-Adressen).

Metadata Management Webinar 17.09.2025 - Registrierung

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Bitte verwenden Sie eine Unternehmens-E-Mail-Adresse für Ihre Anfrage (z. B. keine @gmail.com-, @gmx.de- oder @web.de-Adressen).

CMT25 - Registrierung
Cristie Mopped Tour 2025

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Bitte verwenden Sie eine Unternehmens-E-Mail-Adresse für Ihre Anfrage (z. B. keine @gmail.com-, @gmx.de- oder @web.de-Adressen).

Ich interessiere mich für die Notfallunterstützung von Cristie & Arctic Wolf!

Ihr it-sa 2024 Ticket
Fordern Sie kostenlos Tickets an. Gern auch mehrere über das Kommentarfeld.






Teilnahme nach Verfügbarkeit.

CMT24 - Registrierung
Cristie Mopped Tour 2024






Teilnahme nach Verfügbarkeit.

Schauen Sie sich das DORA Video an

Schauen Sie sich das Spectra Tape Video an

Schauen Sie sich das NIS2 Directive Video an

Save the Data - Event Registrierung






Teilnahme nach Verfügbarkeit.

Arctic Wolf - Security Breakfast





Teilnahme nach Verfügbarkeit.

Arctic Wolf - Security Breakfast Event





Participation subject to availability.

eBook: Transform Your Business with Mature Data Management

Understanding LTO-9 Tape Technology – Whitepaper

Understanding LTO-9 Tape Technology – Whitepaper

Kontaktinfo

Nordring 53-55, 63843 Niedernberg, Deutschland

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Bitte verwenden Sie eine Unternehmens-E-Mail-Adresse für Ihre Anfrage (z. B. keine @gmail.com-, @gmx.de- oder @web.de-Adressen).

Monatliches Angebot für Cloud-Schutz anfordern

Wählen Sie mehrere aus, indem Sie beim Auswählen die Taste strg oder cmd drücken.

*Sie können die Anzahl der zugewiesenen Lizenzen in Microsoft 365 ermitteln, indem Sie zur Seite Microsoft 365 Admin center > Billing > Licenses navigieren.

** Die folgenden Abonnements werden von Cristie Cloud Backup für Google Workspace nicht berechnet:
Google Voice Starter (SKU ID: 1010330003)
Google Voice Standard (SKU ID: 1010330004)
Google Voice Premier (SKU ID: 1010330002)

Auf dem Weg zur intelligenten Welt – Whitepaper

Da neue Technologien wie 5G, IoT, Cloud Computing und Big Data in der digitalen Transformation eingesetzt werden, bewegt sich die IT-Architektur von Unternehmen in Richtung eines hybriden Frameworks aus „traditioneller IT + privater Cloud + öffentlicher Cloud + Edge“.

Striding Towards the Intelligent World – White Paper

As new technologies, such as 5G, IoT, cloud computing, and big data, are being applied in digital transformation, enterprise IT architecture is moving towards a hybrid framework of „traditional IT + private cloud + public cloud + edge“. This report provides an in-depth outlook on the development of the data storage industry.

Zero Trust Data Security for Dummies