New CBMR Releases

CBMR 8.2.2 for AIX Added support for incremental file-based backups using ‘forward incremental’ based technology; this allows point-in-time recoveries Updated documentation CBMR 8.2.2 for Solaris (Intel) Added support for Spectrum Protect client/server version up to 7.1.7.0 and 8.1.2.0 (Solaris 11 Intel only) Added support for incremental file-based backups using ‘forward incremental’ based technology; this allows point-in-time recoveries Updated documentation

New NBMR Releases

NBMR 8.2.2 Windows Added support for EMC NetWorker clients/servers in the range version 8.2.1 to 9.2.1 inclusive Suite installer now includes the WinPE10 based CRISP fileset for creating recovery environments Ability to configure network routing during a DR sequence Added shortcuts for DR sequence and general network configuration to the main DR environment desktop WinPE5 or WinPE10 based DR environments for recoveries Compatible with the Cristie VA 2.2 – soon to be released Increased visibility with larger icons on the Volume and Filesystem layout screens in the DR restore wizards New option called ‚Disk Information‘ in the DR target disk layout screen; displaying more details regarding the detected disks DR now allows a ‚Fully Qualified Domain Name‘ (FQDN) to be used for client and server when they are in the same subnet Updated documentation NBMR 8.2.2 Linux (Intel und PPC) Added support for EMC NetWorker client versions; 8.2.1, 9.0.1 and 9.2.1 for Intel and PPC Big Endian 9.1 to 9.2.1 for PPC Little Endian Added support for EMC NetWorker servers 8.2.x, 9.0.1 and 9.2.1 for both Intel and PPC Now adds full btrfs support including snapshots Enhanced EFI bios support in the recovery environment Enhanced multi-path support in the recovery environment Added a new command line based restore option to the recovery environment Compatible with the Cristie VA 2.2 – soon to be released Added multi-path support for Linux PPC Updated documentation

Neue BMR Versionen verfügbar

TBMR für Windows Version 8.1.4 verfügbar Unterstützt werden Betriebssysteme von Windows 7 bis Windows Server 2016. Support für ältere Betriebssysteme auf Anfrage. TSM/Spectrum Protect Client Unterstützung von Version 5.5.0.6 bis 8.1.2.0. TSM/Spectrum Protect Server Unterstützung von Version 5.5.0.6 bis 8.1.2. TBMR für Linux Version 8.1.3 verfügbar“ Unterstützt werden x86 64-Bit Server mit SLES 10 bis SLES 12 SP2, RHEL 4.x bis RHEL 7.3 und Ubuntu 14.04.4, 14.04.5 oder 16.04.1. TSM/Spectrum Protect Client Unterstützung von Version 5.5.0.6 bis 8.1.0.2. TSM/Spectrum Protect Server Unterstützung von Version 5.5.0.6 bis 7.1.7.0 CBMR für Windows Version 8.1.2 verfügbar Unterstützt werden Betriebssysteme von Windows 7 bis Windows Server 2016. Support für ältere Betriebssysteme auf Anfrage. TSM/Spectrum Protect Client Unterstützung von Version 5.5.0.6 bis 8.1.2.0. TSM/Spectrum Protect Server Unterstützung von Version 5.5.0.6 bis 8.1.2.0 CBMR für Linux Version 7.5.1 verfügbar Unterstützt werden x86 64-Bit Server mit SLES 10 bis SLES 12 SP2 und RHEL 4.x bis RHEL 7.2. TSM/Spectrum Protect Client Unterstützung von Version 5.5.0.6 bis 7.1.6.2. TSM/Spectrum Protect Server Unterstützung von Version 5.5.0.6 bis 7.1.6.0 NBMR für Windows Version 8.1.3 verfügbar“ Unterstützt werden Betriebssysteme von Windows Server 2008 bis Windows Server 2016. Windows 7 und Windows 10 Support auf Anfrage. EMC NetWorker Client Unterstützung von Version 7.5.4 bis 9.2.0. EMC NetWorker Server Unterstützung von Version 7.5.x bis 9.2.x NBMR für Linux Version 8.1.1 verfügbar Unterstützt werden x86 64-Bit Server mit SLES 10 bis SLES 12 SP2, RHEL 4.x bis RHEL 7.3 und Ubuntu 14.04.4, 14.04.5 oder 16.04.1. EMC NetWorker Client Unterstützung von Version 7.5.4 bis 9.1.0. EMC NetWorker Server Unterstützung von Version 7.5.x bis 9.1.x.

Cristie Project Archive – CPA

Das CPA stellt jedem Anwender oder jeder Anwendergruppe ein Verzeichnis, den so genannten „IN-Ordner“, im Netzwerk zur Verfügung. Der „IN-Ordner“ befindet sich auf dem CPA-Server und stellt das Tor zum Archiv dar. Der Anwender selbst sammelt die auszulagernden Dateien und bewegt sie in den „IN- Ordner“. Dieser Vorgang kann manuell oder über eine entsprechende Software umgesetzt werden. Als letzte Datei kopiert der Anwender den sogenannten CPA-Trigger in das Verzeichnis. Der CPA-Trigger ist eine Datei, welche dem CPA anzeigt, dass die Auslagerung der Dateien beginnen kann. Sobald der CPA-Trigger im Verzeichnis erkannt wird, prozessiert das CPA die Dateien. Sie werden zu einem Projekt-Container zusammengefasst und verschlüsselt. Danach werden die Container im an- geschlossenen Auslagerungsspeicher gespeichert. Nachdem der Container mit den Projektdateien im Auslagerungsspeicher abgelegt wurde, erhält der Anwender einen Beleg. Dieser kann per E-Mail zugestellt oder in einem vorgegebenen Verzeichnis abgelegt werden. Der Beleg dient zum einen als Nachweis für die erfolgreiche Auslagerung, zum anderen können die Dateien über ihn an einem beliebigen Ort wiederhergestellt werden. Der Beleg enthält neben verschiedenen Anwenderinformationen, den Namen des erstellten Containers sowie Datum und Uhrzeit der Auslagerung. Weiterhin enthält er die Funktionen für das Zurückholen oder, sofern berechtigt, das Löschen der Dateien. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unser CPA-Datenblatt oder senden uns eine E-Mail über unser Kontaktformular. 

Cristie Data - Stellenbewerbung

Cristie Data - Stellenbewerbung

Metadata Management Webinar 18.11.2025 - Registrierung

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Bitte verwenden Sie eine Unternehmens-E-Mail-Adresse für Ihre Anfrage (z. B. keine @gmail.com-, @gmx.de- oder @web.de-Adressen).

Metadata Management Webinar 17.09.2025 - Registrierung

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Bitte verwenden Sie eine Unternehmens-E-Mail-Adresse für Ihre Anfrage (z. B. keine @gmail.com-, @gmx.de- oder @web.de-Adressen).

CMT25 - Registrierung
Cristie Mopped Tour 2025

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Bitte verwenden Sie eine Unternehmens-E-Mail-Adresse für Ihre Anfrage (z. B. keine @gmail.com-, @gmx.de- oder @web.de-Adressen).

Ich interessiere mich für die Notfallunterstützung von Cristie & Arctic Wolf!

Ihr it-sa 2024 Ticket
Fordern Sie kostenlos Tickets an. Gern auch mehrere über das Kommentarfeld.






Teilnahme nach Verfügbarkeit.

CMT24 - Registrierung
Cristie Mopped Tour 2024






Teilnahme nach Verfügbarkeit.

Schauen Sie sich das DORA Video an

Schauen Sie sich das Spectra Tape Video an

Schauen Sie sich das NIS2 Directive Video an

Save the Data - Event Registrierung






Teilnahme nach Verfügbarkeit.

Arctic Wolf - Security Breakfast





Teilnahme nach Verfügbarkeit.

Arctic Wolf - Security Breakfast Event





Participation subject to availability.

eBook: Transform Your Business with Mature Data Management

Understanding LTO-9 Tape Technology – Whitepaper

Understanding LTO-9 Tape Technology – Whitepaper

Kontaktinfo

Nordring 53-55, 63843 Niedernberg, Deutschland

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Bitte verwenden Sie eine Unternehmens-E-Mail-Adresse für Ihre Anfrage (z. B. keine @gmail.com-, @gmx.de- oder @web.de-Adressen).

Monatliches Angebot für Cloud-Schutz anfordern

Wählen Sie mehrere aus, indem Sie beim Auswählen die Taste strg oder cmd drücken.

*Sie können die Anzahl der zugewiesenen Lizenzen in Microsoft 365 ermitteln, indem Sie zur Seite Microsoft 365 Admin center > Billing > Licenses navigieren.

** Die folgenden Abonnements werden von Cristie Cloud Backup für Google Workspace nicht berechnet:
Google Voice Starter (SKU ID: 1010330003)
Google Voice Standard (SKU ID: 1010330004)
Google Voice Premier (SKU ID: 1010330002)

Auf dem Weg zur intelligenten Welt – Whitepaper

Da neue Technologien wie 5G, IoT, Cloud Computing und Big Data in der digitalen Transformation eingesetzt werden, bewegt sich die IT-Architektur von Unternehmen in Richtung eines hybriden Frameworks aus „traditioneller IT + privater Cloud + öffentlicher Cloud + Edge“.

Striding Towards the Intelligent World – White Paper

As new technologies, such as 5G, IoT, cloud computing, and big data, are being applied in digital transformation, enterprise IT architecture is moving towards a hybrid framework of „traditional IT + private cloud + public cloud + edge“. This report provides an in-depth outlook on the development of the data storage industry.

Zero Trust Data Security for Dummies